Am 06. Oktober 2020 wurde am Strand zwischen Zinnowitz und Zempin ein Druckluftbehälter einer Flugbombe Fi103/“V1“ und der Schußbolzen einer Abschussrampe (Waltherschleuder) gefunden. mehr…
Schließung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde ab dem 02.11.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BesucherInnen,
ab dem 2. November 2020 wird die Ausstellung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde bis auf Weiteres geschlossen.
Anfragen an unsere Verwaltung werden selbstverständlich weiterhin bearbeitet.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch nach der Wiedereröffnung.
Mit besten Grüßen und Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Historisch-Technischen Museums Peenemünde
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Die Versuchsanstalten Peenemünde waren von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an neuartigen Waffensystemen, wie etwa dem weltweit ersten Marschflugkörper und der ersten funktionierenden Großrakete. Beide wurden als Terrorwaffen gegen die Zivilbevölkerung konzipiert, größtenteils von Zwangsarbeitern gefertigt und gelangten ab 1944 als „Vergeltungswaffen“ zum Einsatz im Zweiten Weltkrieg.
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde arbeitet die Geschichte der Entstehung und Nutzung dieser Waffen auf. Die Ausstellungen dokumentieren, wer in Peenemünde arbeitete, wie die Menschen lebten und warum die enorm aufwändigen Waffenprojekte durchgeführt wurden.
News
27.09.2020
Am Sonntag, dem 27. September 2020, findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde das Preisträgerkonzert des Jungen Usedomer Musikfestivals statt. Ab 11:00 Uhr beginnt das vielgestaltige Programm der Preisträger/innen der Musikschulen Wolgast-Anklam, Uecker-Randow und Greifswald. Sie haben bereits in regionalen Wettbewerben viel Aufmerksamkeit gefunden. mehr…
15.09.2020
Tage der politischen Bildung vom 15.09. bis 03.10.2020 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde – Workshop “Was hält unsere Gesellschaft zusammen: Fortschritt um jeden Preis?” Vom 15. September bis 3. Oktober 2020 werden im Historisch Technischen Museum Peenemünde (HTM) Workshops unter dem Titel “Was hält unsere Gesellschaft zusammen: Fortschritt um jeden Preis?” für Gruppen und Einzelbesucher/innen angeboten. Die Veranstaltungen finden […] mehr…
10.09.2020
Sonderöffnungszeiten: Am 12. September 2020 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde das Sonderkonzert 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung im Rahmen des Usedomer Musikfestivals statt. An diesem Tage ist die Ausstellung nur von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. mehr…
Die "Peenemünde Denkmal-Landschaft" App
Ab sofort können Sie unsere kostenlose App „Peenemünde Denkmal-Landschaft“ nutzen. Mit dieser App erkunden Sie eines der größten Flächendenkmale Deutschlands. Die Denkmal-Landschaft ist ein öffentlicher Rundweg, der ausgehend vom Historisch-Technische Museum Peenemünde zu 23 historisch interessanten Stationen der ehemaligen Peenemünder Versuchsanstalten führt. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise am authentischen Ort.



