Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Oktober 2019

Tag der Restaurierung – Offene Restaurierungswerkstatt

13. Oktober 2019 @ 11:00 - 14:00

Das Historisch-Technische Museum Peenemünde arbeitet sehr eng mit der Metallrestauratorin Cora Zimmermann zusammen, die auf dem Gelände des Museums eine Werkstatt eingerichtet hat. Sie betreut die denkmalgerechte Restaurierung der Zeitzeugnisse der Museumssammlung sowie das Monitoring des Bauzustandes des Peenemünder Kraftwerkes als letztes vollständig erhaltenes Gebäude der Peenemünder Versuchsanstalten und größtes technisches Denkmal in Mecklenburg-Vorpommern. Die Versuchsanstalten Peenemünde waren von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas. Hier arbeiteten bis zu 12.000 Menschen an neuartigen Waffensystemen, wie dem weltweit ersten Marschflugkörper und…

Erfahren Sie mehr »

August 2021

Konzert des Bundespolizeiorchesters Berlin

10. August 2021 @ 14:00 - 16:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Am 10. August 2021 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) ein Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters Berlin statt. Anlass ist das 30jährige Bestehen des Museums, dessen Grundstein mit der Eröffnung des Historisch-Technischen Informationszentrums am 9. Mai 1991 gelegt wurde. Seither bewahrt, erforscht und vermittelt es am historischen Ort die Geschichte der Versuchsanstalten Peenemünde und des Rüstungsprogramms, als dessen Teil dieses militärische Großforschungszentrum aufgebaut und betrieben wurde. Mit bisher fast 6,5 Millionen Besuchern aus der ganzen Welt ist das HTM heute ein fester…

Erfahren Sie mehr »

September 2021

Sonderkonzert des Usedomer Musikfestivals anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Historisch-Technischen Museums Peenemünde

11. September 2021 @ 20:00 - 22:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Am 9. Mai 2021 feierte das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) sein 30jähriges Bestehen. Mit der Eröffnung des Historisch-Technischen Informationszentrums wurde am 9. Mai 1991 der Grundstein des heutigen Museums gelegt. Seither bewahrt, erforscht und vermittelt es am historischen Ort die Geschichte der Versuchsanstalten Peenemünde und des Rüstungsprogramms, als dessen Teil dieses militärische Großforschungszentrum aufgebaut und betrieben wurde. Mit bisher fast 6,5 Millionen Besuchern aus der ganzen Welt ist das HTM heute ein fester Bestandteil der Museumslandschaft in Europa. Aus Anlass…

Erfahren Sie mehr »

Preisträgerkonzert der Musikschulen

26. September 2021 @ 11:00 - 12:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Preisträger und Preisträgerinnen von „Jugend musiziert“ der Musikschulen Wolgast-Anklam, Uecker-Randow und Greifswald Seit seinen Anfängen hat sich das Usedomer Musikfestival immer um den musikalischen Nachwuchs seiner Heimatregion bemüht. Unter den Kindern und Jugendlichen im Landkreis Vorpommern-Greifswald finden sich erstaunliche Begabungen, die an den Musikschulen ihre Ausbildung erhalten. In diesem Konzert bekommen sie Gelegenheit, sich einem größeren Publikum zu zeigen. Um Anmeldung wird gebeten: info@usedomer-musikfestival.de

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2021

Abschlusskonzert – Ausklang der Saison im Musikland Mecklenburg-Vorpommern

9. Oktober 2021 @ 20:00 - 22:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

David Geringas (Violoncello) NDR Elbphilharmonie Orchester Stanislaw Kochanowski (Dirigent) RICHARD STRAUSS: Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters, „Don Quixote“ op. 35 MODEST MUSSORGSKY: Bilder einer Ausstellung (Bearbeitung für Orchester von Maurice Ravel) David Geringas ist dem Norden Deutschlands in besonderer Weise verbunden. Ein Jahr nach seiner Emigration aus der Sowjetunion wurde er 1976 Erster Solocellist beim damaligen NDR Sinfonieorchester Hamburg, dem heutigen NDR Elbphilharmonieorchester. Seit 2000 war er regelmäßiger Gast und mit seinen Meisterkursen seit 2005 ist er fest…

Erfahren Sie mehr »

September 2022

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

11. September 2022 @ 10:00 - 18:00

Am 11. September 2022 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto " KulturSpur - Ein Fall für den Denkmalschutz“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedenster Denkmale vermittelt, um für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Seit 1993 findet der Tag des offenen Denkmals unter der Schirmherrschaft des Europarates statt, und wird von der Deutschen Stiftung…

Erfahren Sie mehr »

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

17. September 2022 @ 20:00 - 22:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Als aufsehenerregendes Musikerlebnis, mitreißend für das Publikum inszeniert - so ist das Baltic Sea Philharmonic – das junge Musikerinnen und Musiker aus allen Ländern des Ostseeraums vereint – unter Kristjan Järvis Leitung in Peenemünde immer wieder zu erleben. Musik der Harfenistin des Orchesters, Liis Jürgens aus Estland, wird die Festivalsaison eröffnen, gefolgt von einem Konzert von Jaan Rääts, der 1999 Ehrengast des Usedomer Musikfestivals war. Kristjan Järvi, Jubilar 2022 und selbst Este, hat verschiedene Tänze von Peter Tschaikowsky zu einer…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2022

Abschlusskonzert und Ausklang der Saison im Musikland Mecklenburg-Vorpommern

8. Oktober 2022 @ 20:00 - 22:00

Mit dem slowakischen Dirigenten Juraj Valčuha, der bereits bei den großen amerikanischen Orchestern Erfolge feierte, setzt das NDR Elbphilharmonie Orchester ein Ausrufezeichen hinter die Festivalsaison 2022. Neben der farbenprächtigen „Feuervogel”-Suite von Igor Strawinsky und Ravels rauschhafter Fantasie „La Valse” steht ein Werk des estnischen Komponisten Jüri Reinvere auf dem Programm, das durch Peenemünde selbst inspiriert worden ist. Reinvere wurde in Estland zum „Musiker des Jahres” gewählt und vom Präsidenten Alar Karis mit dem Orden des Weißen Sterns ausgezeichnet. JÜRI REINVERE:…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Internationaler Museumstag 2023 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM)

21. Mai @ 10:00 - 18:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Weltweit begehen Museen am 21. Mai 2023 den „Internationalen Museumstag“ unter dem Motto „Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Museumsbesucher an diesem Tag ein umfangreiches Begleitprogramm (Änderungen vorbehalten). Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise, alle Sonderführungen sind kostenfrei. Um 11.00 Uhr findet eine Sonderführung durch die Dauerausstellung „Die Enden der Parabel“ und „Das Raketenerbe…

Erfahren Sie mehr »

September 2023

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

16. September @ 20:00 - 22:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Wer einmal zwischen Mai und August im Baltikum, in Nordrussland oder in Skandinavien war, kennt den Zauber der Weißen Nächte. Es wird nicht dunkel, und man kann, ganz im Norden, sogar zu Mitternacht die tiefstehende Sonne noch sehen. Kristjan Järvi und das Baltic Sea Philharmonic, dessen Mitglieder sämtlich auswendig spielen, beschwören mit musikalischen Märchen und Mythen aus Lettland, Finnland und Russland den Zauber des nächtlichen Lichts – die Bühne wird dabei zur magischen Wunderwelt, in der alles möglich scheint. BALTIC…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren