140 Schüler und Schülerinnen des Carolinum Neustrelitz besuchen das Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Am 8. Juli 2025 besuchte die gesamte Jahrgangsstufe der 11. Klasse des Gymnasiums Carolinum Neustrelitz das Historisch Technische Museum (HTM) Peenemünde.
Die etwa 140 Schüler und Schülerinnen wurden zunächst bei Führungen durch die Dauerausstellung in die Geschichte der Peenemünder Versuchsstellen eingeführt. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler fachspezifische Vertiefungsangebote für unterschiedliche Unterrichtsfächer auswählen:
- Für das Fach Deutsch wurde z.B. in einem Workshop in Anlehnung an Victor Klemperers Werk „L(ingua) T(ertii) I(mperii)“ die Sprache des Nationalsozialismus am Beispiel von Reden der militärischen Leitung der Heeresversuchsanstalt Peenemünde erörtert.
- In einem Kurs für Geschichte und Sozialkunde wurde die Erinnerungsgeschichte des Ortes Peenemünde thematisiert. Im Mittelpunkt stand dabei der Erinnerungsskandal von 1992, als ein geplanter Festakt zur Erinnerung an den ersten erfolgreichen Flug einer Großrakete in Peenemünde im Jahr 1942 nach internationalen Protesten abgesagt wurde.
- In zwei Kunstkursen wurde die Architektur der Moderne am Beispiel des Peenemünder Kraftwerkes thematisiert, aber auch die Rolle von Grafik als Gestaltungselement von technischer Zeichnung bis zu Propagandabildern im militärischen Großforschungskomplex Peenemünde.
- Für das Fach Englisch verglichen die Schüler und Schülerinnen die deutsche Propaganda der „Vergeltungswaffen“-Kampagne mit der zeitgenössischen amerikanischen und britischen Berichterstattung zum Einsatz dieser neuartigen Waffen.
- In einem weiteren Workshop wurden Beispiele angewandter Mathematik und Chemie als Grundlage der technischen Innovationen des Raketenprogrammes bzw. der Waffenerprobungen in den Peenemünder Versuchsstellen aufgezeigt.
- Bei einer Exkursion in die Denkmal-Landschaft wurde den Schülerinnen und Schülern im Fach Biologie vermittelt, wie durch die Errichtung der Peenemünder Versuchsstellen die Landschaft eines der ältesten Naturschutzgebietes Deutschlands grundlegend verändert wurde.
Die Zusammenarbeit zwischen HTM Peenemünde und dem Carolinum hat bereits eine lange Tradition. Die Exkursionen des Carolinums nach Peenemünde finden seit 15 Jahren statt und auch Mitarbeiter des HTM besuchen regelmäßig das Carolinum und nehmen als Dozenten an der jährlichen Summerschool teil.