22. Summercamp in Peenemünde
Vom 21. August bis 8. September 2017 findet in Peenemünde das 22. Internationale Summercamp in der Denkmalpflege statt.
22. Summercamp in Peenemünde
Vom 21. August bis 8. September 2017 findet in Peenemünde das 22. Internationale Summercamp in der Denkmalpflege statt.
Peenemünde Project – Geschichte wird Kunst
Der Begleitband zur Sonderausstellung „Imprinting History“ erscheint am 18.08.2017
„Der Warschauer Aufstand 1944”
Sonderausstellung des
Museums des Warschauer Aufstandes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
1. Juli 2017 – 7. Januar 2018
Am 1. Juli 2017 wird um 11:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die Sonderausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944” eröffnet.
Das nationale Naturerbe am Beispiel Peenemünde
Am 28. Juni 2017 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die Tagung „Das nationale Naturerbe am Beispiel Peenemünde – Geschichte. Entwicklung. Gesellschaftliche Verantwortung.“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) statt.
Wettbewerb für Ausstellungsarchitekten:
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) plant eine neue Dauerausstellung. Um die kuratorischen Ideen und Vorhaben gestalterisch in den Raum zu übersetzen, lobt das Museum im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens einen Wettbewerb für Ausstellungsarchitekten aus.
Vom 28. bis 31. März 2017 reisten 26 Schüler/innen des Runge-Gymnasium Wolgast, der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen sowie der Europäischen Gesamtschule Insel Usedom gemeinsam mit Schüler/innen des Lyceum Świnoujście (Polen) und Mitarbeitern des Museums Peenemünde im Rahmen einer Schülerbegegnung nach Warschau.
mehr…
„Privilegierte Lager? Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges“
Sonderausstellung des
Militärhistorischen Museums der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
30. März – 13. August 2017
Am 12. März 2017 um 11:00 Uhr findet im Historisch-Technischen Museum das Abschlusskonzert der Probenfreizeit der Kreismusikschule Wolgast-Anklam statt.
Am 30. November 2016 beging Wolfgang Hofmann sein 25jähriges Jubiläum als freiberuflicher Metallrestaurator. Seine Restaurierungswerkstatt für den Fachbereich Metall befindet sich seit 1998 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde.
Am 18. November 2016 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde das Raumfahrtforum 2016 unter dem Titel „Zum Mond und zum Mars“ statt. Das Leben auf einer dauerhaften Raumstation und die Eroberung unseres Nachbarplaneten Mars sind sicherlich die spektakulärsten und publikumswirksamsten Vorhaben der heutigen Raumfahrt. Aus der Sicht der Beteiligten werden direkte Erfahrungen mit einzelnen Missionen, Zielsetzungen und Hoffnungen, aber auch organisatorische und technische Probleme vorgestellt. (Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Museums.)