Am 24. April 2025 wird um 11:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die Sonderausstellung „
Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945 – Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“ der Stiftung Topographie des Terrors eröffnet.
02.04.2025
Neue App des Historisch-Technischen Museums Peenemünde für die Denkmal-Landschaft Peenemünde
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) startet mit einer neuen App in die Saison 2025. Mit der kostenlosen App „Peenemünde Denkmal-Landschaft“ kann eines der größten Flächendenkmale Deutschlands erkundet werden. Die Denkmal-Landschaft ist ein öffentlicher Rundweg, der ausgehend vom HTM zu 23 historisch interessanten Stationen der ehemaligen Peenemünder Versuchsanstalten führt.
mehr…
31.03.2025
Schülerinnen und Schüler der AG Regionalgeschichte der
Heinrich-Heine-Schule Karlshagen haben am 31. März 2025 in Zusammenarbeit mit dem Historisch-Technischen Museum Peenemünde an der ehemaligen Hauptwache der Versuchsanstalten Peenemünde den Wildwuchs entfernt.
29.03.2025
Kostenlose Sonderführung zum Tag der Raumfahrt 2025
Zum
Tag der Raumfahrt fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde am 29. März 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr eine kostenlose Sonderführung für Museumsbesucher statt.
11.03.2025
Reiseleiterworkshop im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Am 11. März 2025 fand im Historisch-Technischen Museums Peenemünde eine Informationsveranstaltung für Gästeführerinnen und Gästeführer statt.
mehr…
10.03.2025
Saisonvorbereitung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Zur Vorbereitung der Sommersaison 2025 werden derzeit die Großexponate im Freigelände des Historisch-Technischen Museums Peenemünde gereinigt.
mehr…
09.03.2025
5. Projekttreffen „Menschenrechte schützen – Verantwortung übernehmen“
Vom 9. März bis 15. März 2025 findet das 5. Projekttreffen im Rahmen des ERASMUS+ geförderten Projektes „
Menschenrechte schützen – Verantwortung übernehmen“ in Deutschland und Polen statt. Den 40 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Polen, Belgien, Niederlande und Deutschland werden an historischen Lernorten in Europa die Inhalte der Menschenrechte vermittelt.
08.02.2025
Gedenken am 8. Februar 2025 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Am 8. Februar 1945 floh der sowjetische KZ-Häftling Michail Petrowitsch Dewjatajew gemeinsam mit neun weiteren Gefangenen des KZ-Außenlagers Karlshagen I mit einem deutschen Flugzeug aus Peenemünde. Dies war der einzige erfolgreiche Fluchtversuch von KZ-Häftlingen aus den Peenemünder Versuchsanstalten.
mehr…
12.11.2024
Neue Geschäftsführung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Zum 1. November 2024 hat Frau Anne Radohs die Leitung der Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH (HTM) übernommen.
mehr…
09.09.2024
100 Konzerte „Fluchtgeschwindigkeiten“ im Museum Peenemünde
Am 9. September 2024 fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die 100. Aufführung der Konzertperformance „Fluchtgeschwindigkeiten“ statt.
mehr…