Am 5. Juni 2021 wurde die Ausstellung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde wieder geöffnet. Als erster Besucher wurde Ralf Henze aus Berlin durch den Museumskurator Dr. Philipp Aumann begrüßt.
mehr…
Am 5. Juni 2021 wurde die Ausstellung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde wieder geöffnet. Als erster Besucher wurde Ralf Henze aus Berlin durch den Museumskurator Dr. Philipp Aumann begrüßt.
30 Jahre Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Am 9. Mai 2021 feiert das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) sein 30jähriges Bestehen. Mit der Eröffnung des Historisch-Technischen Informationszentrums wurde am 9. Mai 1991 der Grundstein des heutigen Museums gelegt.
Übergabe einer historischen Akte der Polizeiverwaltung Wolgast an die Stadt Wolgast
Am 05. Mai 2021 wurde durch das Archiv des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) eine wertvolle Akte der Wolgaster Polizeiverwaltung von 1919 bis 1939 an das Stadtgeschichtliches Museum Wolgast, vertreten durch den Wolgaster Bürgermeister Stefan Weigler und den Museumsleiter Stefan Rahde, übergeben.
Neue digitale Angebote im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) führt als außerschulischer Lernort auch in Zeiten der Pandemie gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern seine internationalen Bildungsprojekte fort. Da aufgrund der gegenwärtigen Situation keine direkten Begegnungen möglich sind, werden hierzu neue digitale Angebote entwickelt und realisiert.
Der 27. Januar 2021 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen anderen historischen Orten und Gedenkstätten an der Aktion „Lichter gegen Dunkelheit“ teil.
mehr…
Am 06. Oktober 2020 wurde am Strand zwischen Zinnowitz und Zempin ein Druckluftbehälter einer Flugbombe Fi103/“V1“ und der Schußbolzen einer Abschussrampe (Waltherschleuder) gefunden.
mehr…
Am Sonntag, dem 27. September 2020, findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde das Preisträgerkonzert des Jungen Usedomer Musikfestivals statt. Ab 11:00 Uhr beginnt das vielgestaltige Programm der Preisträger/innen der Musikschulen Wolgast-Anklam, Uecker-Randow und Greifswald. Sie haben bereits in regionalen Wettbewerben viel Aufmerksamkeit gefunden.
mehr…
Tage der politischen Bildung vom 15.09. bis 03.10.2020 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde – Workshop „Was hält unsere Gesellschaft zusammen: Fortschritt um jeden Preis?“
Vom 15. September bis 3. Oktober 2020 werden im Historisch Technischen Museum Peenemünde (HTM) Workshops unter dem Titel „Was hält unsere Gesellschaft zusammen: Fortschritt um jeden Preis?“ für Gruppen und Einzelbesucher/innen angeboten. Die Veranstaltungen finden im Rahmen der
Tage der politischen Bildung Mecklenburg-Vorpommern 2020 statt.
Sonderöffnungszeiten: Am 12. September 2020 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde das Sonderkonzert 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung im Rahmen des Usedomer Musikfestivals statt. An diesem Tage ist die Ausstellung nur von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
„Albert Speer. Eine deutsche Karriere“
Vortrag von Prof. Dr. Magnus Brechtken vom Institut für Zeitgeschichte München im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
28. August 2020 um 11.00 Uhr