„INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“
Sonderausstellung des DLR Raumfahrtmanagements im Historisch-Technischen Museum Peenemünde vom Juni 2020 – 29. November 2020
mehr…
09.06.2020
„Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“
Am 9. Juni 2020 wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) in der Turbinenhalle des ehemaligen Peenemünder Kraftwerkes die Sonderausstellung „Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“ des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände Nürnberg eröffnet.
08.03.2020
Reiseleiterworkshop im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM)
Am 8. März 2020 besuchten im Rahmen einer Fachexkursion 50 Gästeführer des polnischen Reiseleiterclubs Przewodników PTTK „Na wyspach” w Międzyzdrojach und des Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V. – Gästeführer-Vereinigungen für Region Usedom-Wolgast gemeinsam das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM).
mehr…
20.02.2020
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde stellt zum nächstmöglichen Termin eine/n Bauningenieur/in oder Architekten/in befristet auf 4 Jahre in Vollzeit ein. Die detaillierten Aufgabenbeschreibungen, Anforderungsprofile und Vergütungsinformationen finden Sie unter www.museum-peenemuende.de/ueber-uns/stellenangebote.
08.02.2020
Gedenkveranstaltung am 8. Februar 2020 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Am 8. Februar 2020 findet ab 12:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung mit dem Botschafter der Russischen Föderation im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) statt.
mehr…
29.01.2020
Am 14. Januar 2020 wurde dem Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) von einem aufmerksamen Strandbesucher ein Bodenfund am Strand zwischen Zinnowitz und Zempin gemeldet. Bei dem Objekt handelte es sich um einen Schusskolben für die Startrampen der Flugbombe Fi 103 („V1“).
mehr…
27.01.2020
Der 27. Januar 2020 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen anderen historischen Orten und Gedenkstätten an der Aktion „Lichter gegen Dunkelheit“ teil. Als Zeichen des Erinnerns und Gedenkens wird hierzu in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr die Fassade des Peenemünder Kraftwerkes weithin sichtbar hell erleuchtet.
09.12.2019
Am 9. Dezember 2019 wurde die neue Website
www.grenzgeschichten-lernorte.jimdo.com zum ERASMUS + Projekt „Grenzgebiete – Grenzgeschichten als Lernorte zum Abbau von Vorurteilen“ freigeschaltet. In diesem Projekt kooperiert das Historisch-Technische Museum Peenemünde mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Schulen aus drei europäischen Ländern bei der internationalen Schülerbegegnung an historisch bedeutsamen Orten mit Bezug zur Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs.
13.10.2019
Tag der Restaurierung – Offene Restaurierungswerkstatt im Historisch-Technischen Museum
Am 13. Oktober 2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr öffnet das Historisch-Technische Museum zum „Tag der Restaurierung“ die Restaurierungswerkstatt für interessierte Besucher.
mehr…
04.10.2019
Chefhistoriker der Nasa hält Vortrag im Museum Peenemünde
Am 4. Oktober 2019 finden im Historisch-Technischen Museum Peenemünde von 10:00 bis 14:00 Uhr eine Vortragsreihe im Rahmen der „Nordischen Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung“ statt. Als Referent wird unter anderem der Chefhistoriker der NASA, Dr. William Barry, erwartet.
mehr…