14.09.2025

14.09.2025

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Am 14. September 2025 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt.


mehr…
Tag des offenen Denkmals 2025 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Tag des offenen Denkmals 2025 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Am 14. September 2025 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedenster Denkmale vermittelt, um für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Seit 1993 findet der Tag des offenen Denkmals unter der Schirmherrschaft des Europarates statt, und wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert.

Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Besucher an diesem Tag ein interessantes Programm zur Geschichte der ehemaligen Peenemünder Versuchsstellen und dem Kraftwerk Peenemünde.

Programm (Änderungen vorbehalten):

11:00 bis 13:00 Uhr: Führung hinter die Kulissen des Peenemünder Kraftwerkes
Das Kraftwerk Peenemünde ist das letzte vollständig erhaltene Gebäude der Peenemünder Versuchsstellen und vermittelt heute als größtes technisches Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns den industriellen Charakter des Arbeitens innerhalb der Rüstungsprojekte. Schauen Sie bei einem geführten Rundgang hinter die Kulissen und entdecken Sie Teile des Gebäudes, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.

Ganztags: Präsentation von Entwürfen für ein „Gläsernes Klassenzimmer“
Studentinnen und Studenten der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Wismar haben im Rahmen ihres Masterstudienganges in Innenarchitektur spektakuläre Entwürfe für einen Veranstaltungs- und Schulungsraum im Museum Peenemünde entwickelt. Die studentischen Experimente zeigen, wie das historische Gebäude für eine Bildungseinrichtung in Wert gesetzt werden kann und welchen Mehrwert das Denkmal für das historische Lernen bietet. Die Präsentation findet im Kraftwerk statt.

Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Museums, alle Sonderveranstaltungen sind für Museumsbesucher am 14. September 2025 kostenfrei.

08.09.2024

08.09.2024

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Am 8. September 2024 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt.


mehr…
Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Am 11. September 2022 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto “ KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedenster Denkmale vermittelt, um für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Seit 1993 findet der Tag des offenen Denkmals unter der Schirmherrschaft des Europarates statt, und wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert.

Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Besucher an diesem Tag ein interessantes Programm zur Geschichte der ehemaligen Peenemünder Versuchsanstalten und dem Kraftwerk Peenemünde, dem heute größten technischen Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns.

Programm (Änderungen vorbehalten):

  • Um 11.00 Uhr findet eine Sonderführung durch die Dauerausstellung „Die Enden der Parabel“ statt.
  • Um 14:00 Uhr erhalten interessierte Besucher während einer Sonderführung durch das Kraftwerk Informationen zum historischen Gebäude.
  • Um 15:00 Uhr findet ein Vortrag mit der Archäologin des HTM Peenemünde zum Thema „Kulturgüter im Museum – sammeln, bewahren, vermitteln “ statt.
  • In der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr werden Schüler/innen der Karlshagener Schule im Kraftwerk Peenemünde die Ergebnisse der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Historisch Technischen Museum Peenemünde präsentieren.
  • 11:00 bis 15:00 Uhr Bücherbasar des HTM Peenemünde

Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise des HTM Peenemünde, alle Sonderveranstaltungen sind am 11. September 2022 kostenfrei.

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Am 8. September 2024 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedenster Denkmale vermittelt, um für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Seit 1993 findet der Tag des offenen Denkmals unter der Schirmherrschaft des Europarates statt, und wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert.

Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Besucher an diesem Tag ein interessantes Programm zur Geschichte der ehemaligen Peenemünder Versuchsanstalten und dem Kraftwerk Peenemünde, dem heute größten technischen Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns.

Programm (Änderungen vorbehalten):

  • 11.00 Uhr Sonderführung durch das Kraftwerk Peenemünde als größtes technisches Denkmal in Mecklenburg-Vorpommern
  • In der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr werden Schüler/innen der Karlshagener Schule im Kraftwerk Peenemünde die Ergebnisse der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Historisch Technischen Museum Peenemünde präsentieren.

Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise des HTM Peenemünde, alle Sonderveranstaltungen sind am 8. September 2024 kostenfrei.

10.09.2023

10.09.2023

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Am 10. September 2023 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt.


mehr…
11.09.2022

11.09.2022

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Am 11. September 2022 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt.


mehr…
08.09.2019

08.09.2019

Tag des Offenen Denkmals und Thereminkonzert mit Robert Meyer im HTM Peenemünde

Am 8. September 2019 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedener Denkmale vermittelt. Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Besucher an diesem Tag ein interessantes Programm zur Geschichte der ehemaligen Peenemünder Versuchsanstalten und dem Kraftwerk Peenemünde, dem heute größten technischen Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns. 
mehr…

09.08.2018

09.08.2018

Am 9. September 2018 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedener Denkmale vermittelt.

mehr…

10.09.2017

10.09.2017

Tag des offenen Denkmals 2017

Am 10. September 2017 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Macht und Pracht“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedener Denkmale vermittelt.

mehr…

12