Das Historisch-Technische Museum Peenemünde sucht eine/n Projektmitarbeiter/in Das Historisch-Technische Museum Peenemünde sucht eine/n Projektmitarbeiter/in für die Feinkonzeptionierung und Realisierung einer neuen Dauerausstellung. Hier finden Sie die Stellenausschreibung. mehr…
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Die Versuchsanstalten Peenemünde waren von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an neuartigen Waffensystemen, wie etwa dem weltweit ersten Marschflugkörper und der ersten funktionierenden Großrakete. Beide wurden als Terrorwaffen gegen die Zivilbevölkerung konzipiert, größtenteils von Zwangsarbeitern gefertigt und gelangten ab 1944 als „Vergeltungswaffen“ zum Einsatz im Zweiten Weltkrieg.
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde arbeitet die Geschichte der Entstehung und Nutzung dieser Waffen auf. Die Ausstellungen dokumentieren, wer in Peenemünde arbeitete, wie die Menschen lebten und warum die enorm aufwändigen Waffenprojekte durchgeführt wurden.
News
07.02.2019
Am 7. Februar 2019 wird um 11:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die neue Sonderausstellung „Krieg oder Raumfahrt? – Die Versuchsanstalten Peenemünde in der öffentlichen Erinnerung seit 1945“ eröffnet. mehr…
13.12.2018
THE BEGINNING – Ein Film von Hubert Czerepok Am 13. Dezember 2018 wird um 14:00 Uhr im Kinosaal des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) der Film “THE BEGINNING” des polnischen Künstlers Hubert Czerepok aufgeführt, der im Anschluss auch persönlich für Fragen zur Verfügung stehen wird. mehr…
19.11.12018
Die seit dem 27. September 2018 durchgeführten Arbeiten zur Restaurierung und Konservierung der A4/”V2″ Rakete im Freigelände des Historisch-Technischen Museums wurden erfolgreich abgeschlossen. Das Großxponat war während der Arbeiten eingerüstet und steht Museumsbesuchern nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung. mehr…
Sonderausstellungen
Imprinting History
22. Mai 2016 – Dezember 2018