Vom 28. bis 31. März 2017 reisten 26 Schüler/innen des Runge-Gymnasium Wolgast, der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen sowie der Europäischen Gesamtschule Insel Usedom gemeinsam mit Schüler/innen des Lyceum Świnoujście (Polen) und Mitarbeitern des Museums Peenemünde im Rahmen einer Schülerbegegnung nach Warschau.
mehr…
30.03.2017
„Privilegierte Lager? Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges“
Sonderausstellung des
Militärhistorischen Museums der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
30. März – 13. August 2017
12.03.2017
Am 12. März 2017 um 11:00 Uhr findet im Historisch-Technischen Museum das Abschlusskonzert der Probenfreizeit der Kreismusikschule Wolgast-Anklam statt.
14.02.2017
Am 14. Februar 2017 startet das Forschungsprojekt „Meta-Peenemünde. Das Bild der rüstungstechnischen Versuchsanstalten im kulturellen Gedächtnis“ mit einem Workshop im HTM.
09.02.2017
„Russischer Orbit – Amerikanischer Mond?
Raumfahrt als Politik und Medienereignis“
Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM)
9. Februar – 18. Juni 2017
Die Raketentechnik war immer ein militärisch und politisch hochbrisantes Thema – nicht nur während des Zweiten Weltkriegs. Im Kalten Krieg wurden die Fortschrittlichkeit und Leistungsfähigkeit einer Nation und der sich gegenüberstehenden politischen Blöcke an den Erfolgen der Raumfahrt gemessen.
22.01.2017
Unter dem Motto „Geschichte unter den Füßen“ findet in Peenemünde am 22. Januar 2017 von 14:30 bis 16.30 Uhr der Januar-Lauf der „Laufmützen Usedom“, einer privaten Interessengemeinschaft von Bewegungsbegeisterten, statt.
30.11.2016
Am 30. November 2016 beging Wolfgang Hofmann sein 25jähriges Jubiläum als freiberuflicher Metallrestaurator. Seine Restaurierungswerkstatt für den Fachbereich Metall befindet sich seit 1998 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde.
18.11.2016
Am 18. November 2016 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde das Raumfahrtforum 2016 unter dem Titel „Zum Mond und zum Mars“ statt. Das Leben auf einer dauerhaften Raumstation und die Eroberung unseres Nachbarplaneten Mars sind sicherlich die spektakulärsten und publikumswirksamsten Vorhaben der heutigen Raumfahrt. Aus der Sicht der Beteiligten werden direkte Erfahrungen mit einzelnen Missionen, Zielsetzungen und Hoffnungen, aber auch organisatorische und technische Probleme vorgestellt. (Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Museums.)
25.10.2016
Am 25/26.10.2016 fand im HTM Peenemünde und in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm die zweitägige Arbeitskonferenz – „Vernetzung europäischer Lernorte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg“ statt.
mehr…
25.09.2016
Big Band „Maria Stern“ & Jugendorchester „SinfoniX“
Am 25.09.2016 findet in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr eine Matinee mit der BigBand „Maria Stern“ und dem Sinfonischen Jugendorchester „SinfoniX“ des
Maria Stern Gymnasiums Augsburg im Historisch-Technischen Museum Peenemünde statt. mehr…