Saisonvorbereitung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Zur Vorbereitung der Sommersaison 2025 werden derzeit die Großexponate im Freigelände des Historisch-Technischen Museums Peenemünde gereinigt.
mehr…
Saisonvorbereitung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Zur Vorbereitung der Sommersaison 2025 werden derzeit die Großexponate im Freigelände des Historisch-Technischen Museums Peenemünde gereinigt.
5. Projekttreffen „Menschenrechte schützen – Verantwortung übernehmen“
Vom 9. März bis 15. März 2025 findet das 5. Projekttreffen im Rahmen des ERASMUS+ geförderten Projektes „
Menschenrechte schützen – Verantwortung übernehmen“ in Deutschland und Polen statt. Den 40 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Polen, Belgien, Niederlande und Deutschland werden an historischen Lernorten in Europa die Inhalte der Menschenrechte vermittelt.
Gedenken am 8. Februar 2025 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Am 8. Februar 1945 floh der sowjetische KZ-Häftling Michail Petrowitsch Dewjatajew gemeinsam mit neun weiteren Gefangenen des KZ-Außenlagers Karlshagen I mit einem deutschen Flugzeug aus Peenemünde. Dies war der einzige erfolgreiche Fluchtversuch von KZ-Häftlingen aus den Peenemünder Versuchsanstalten.
Neue Geschäftsführung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Zum 1. November 2024 hat Frau Anne Radohs die Leitung der Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH (HTM) übernommen.
100 Konzerte „Fluchtgeschwindigkeiten“ im Museum Peenemünde
Am 9. September 2024 fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die 100. Aufführung der Konzertperformance „Fluchtgeschwindigkeiten“ statt.
Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Am 8. September 2024 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt.
33. Internationales Summercamp in Peenemünde
Vom 26. August bis zum 6. September 2024 fand in Peenemünde das 33. Internationale Summercamp statt.
Neuer Fotoschatz für das Peenemünder Museum
Mitte Juli wurde dem Historisch-Technischen Museum (HTM) Peenemünde ein wahrer Schatz an historischen Fotos übergeben. Gemacht wurden diese Bilder seinerzeit von Heinrich Lehmacher während seiner Dienstzeit in Peenemünde von November 1941 bis Januar 1945.
Am 25.07.2024 wurde im Büro des Bürgermeisters der Stadt Anklam, Michael Galander, ein Kooperationsvertrag zwischen dem Historisch-Technischen Museum Peenemünde Peenemünde, der Jugend- und Begegnungsstätte Golm, dem Wehrmachtsgefängnis Anklam und dem Museum im Steintor Anklam unterzeichnet.
Neues Großexponat für kommende Dauerausstellung – Fragment-Rakete entsteht im Museum Peenemünde
Im Januar 2023 hatte im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) nach umfangreichen Vorbereitungen die Umsetzungsphase für eine neue Dauerausstellung begonnen, und damit ein wichtiger Abschnitt in der Weiterentwicklung des Museums.