Fotoausstellung „The Wall“ von Annet van der Voort
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Turbinenhalle
2.6.2022 – 4.9.2022
mehr…
Fotoausstellung „The Wall“ von Annet van der Voort
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Turbinenhalle
2.6.2022 – 4.9.2022
Multiperspektivität, Handlungsorientierung, Deutungsoffenheit und Kreativität in der Vermittlung von Diktatur- und Kriegsgeschichten
Ein Tagungsbericht von Luisa Taschner,
Grenzhus Schlagsdorf
Am 16. Mai 2022 fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die Tagung „Multiperspektivität, Handlungsorientierung, Deutungsoffenheit und Kreativität in der Vermittlung von Diktatur- und Kriegsgeschichten“ statt. Sie richtete sich als Fortbildung an Museums- und Gedenkstätten-Pädagog*innen. Ursprünglich war die Veranstaltung für den 3. Dezember 2021 geplant, musste aber coronabedingt verschoben werden.
Boris Romantschenko, Zeitzeuge des KZ-Außenlagers „Karlshagen II“ und Mahner für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen, wurde in Charkiw getötet.
Lichter gegen Dunkelheit
Der 27. Januar 2022 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag nimmt das Historisch-Technische Museum Peenemünde gemeinsam mit vielen anderen historischen Orten und Gedenkstätten an der Aktion „Lichter gegen Dunkelheit“ teil.
Die Versuchsstellen Peenemünde – Neue Ausstellung im Freigelände des Historisch-Technischen Museums Peenemünde
New York Philharmonic mit 3 exklusiven Konzerten im Historisch-Technischen Museum Peenemünde vom 20. bis 22. Mai 2022
Die Besucher-Registrierung für das Event startet am 1. Dezember 2021 ausschließlich unter
www.ny-mv.eu.
Erster Grenzübergreifender Online Projekttag mit Schüler/innen aus Polen und Deutschland im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Peenemünder Heimatbote: Verschollen geglaubte Ausgabe aufgetaucht
Es kommt einer kleinen Sensation gleich: Über 90 Jahre nach ihrem Erscheinen ist eine Ausgabe des „Peenemünder Heimatboten“ aufgetaucht, die bisher als verschollen galt.
Multiperspektivität, Handlungsorientierung, Deutungsoffenheit und Kreativität in der Vermittlung von Diktatur- und Kriegsgeschichten
Fortbildung für Museums-/Gedenkstätten-Pädagoginnen im Historisch-Technischen Museum Peenemünde am 3. Dezember 2021
Vom 23. August bis 3. September 2021 findet das 27. Internationale Summercamp des HTM Peenemünde in Zusammenarbeit mit dem NIG Rostock e.V. statt.