„Līgo” lautet der Ruf, mit dem man in Lettland zum Singen des Refrains in den Johannisfestliedern auffordert. Jāzeps Vītols, der Begründer der lettischen Nationalromantik in der Musik, hat diesem Fest 1899 eine sinfonische Dichtung gewidmet. Mit ihr startet das NDR Elbphilharmonie Orchester ins glanzvolle Abschlusskonzert des Usedomer Musikfestivals. Mit der Pianistin Anna Vinnitskaya, Siegerin im Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel, feiern wir den 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow. Und Mikko Franck hat aus seiner finnischen Heimat die erste Sinfonie von Sibelius mitgebracht, im gleichen Jahr entstanden wie „Līgo”.
ANNA VINNITSKAYA (KLAVIER)
NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER
MIKKO FRANCK (DIRIGENT)
Jāzeps Vītols: „Līgo”. Sinfonische Dichtung op. 4
Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 1
Jean Sibelius: 1. Sinfonie e-Moll op.
Jahr für Jahr bringt die Region Vorpommern neue musikalische Begabungen hervor, die es verdient haben, ein Podium zu bekommen. Der Förderung des musikalischen Nachwuchses hat sich das Usedomer Musikfestival seit seinen Anfängen verschrieben. Auch in diesem Jahr können sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert” unserem Publikum vorstellen.
PREISTRÄGERINNEN UND PREISTRÄGER VON „JUGEND MUSIZIERT” DER MUSIKSCHULEN WOLGAST-ANKLAM, UECKER-RANDOW UND GREIFSWALD
Wenn Sie das Preisträgerkonzert besuchen möchten, melden Sie sich bitte unter info@usedomer-musikfestival.de
Tag des Offenen Denkmals und Thereminkonzert mit Robert Meyer im HTM Peenemünde
Am 8. September 2019 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur” werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedener Denkmale vermittelt. Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Besucher an diesem Tag ein interessantes Programm zur Geschichte der ehemaligen Peenemünder Versuchsanstalten und dem Kraftwerk Peenemünde, dem heute größten technischen Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns.
mehr…
Eine Konzertcollage zur Geschichte der „V2“-Rakete, vorgetragen in der beeindruckenden Akustik des 38m hohen Kesselhauses des Kraftwerkes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde mit Burkhard v. Puttkamer (Bariton) und Alina Pronina (Klavier)
Seit 2017 erleben die Gäste des Schweizer Flusskreuzfahrtschiffes EXCELLENCE CORAL bei einem abendlichen Stop in Peenemünde ein einzigartiges Event im Historisch-Technischen Museum:
Die eindringliche Konzertperformance „Fluchtgeschwindigkeiten“, die mit Liedern von Schubert, Schumann und Eisler musikalisch die Geschichte der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde im Spannungsfeld von Fortschritt und Verbrechen nachzeichnet.
Erstmalig können am 13. August 2019 neben den Kreuzfahrtgästen nun auch interessierte Besucher und Einwohner der Insel Usedom an diesem besonderen Konzertprojekt teilnehmen, wobei die Gäste neben dem Konzert und einer exklusiven Musemsführung ein weiteres Highlight erwartet:
Eine Fahrt mit der EXCELLENCE CORAL von Peenemünde nach Wolgast im Anschluss an das Konzert! An Bord erwartet die Gäste ein heiteres Zusatzkonzert der Künstler mit Chansons & Liedern der 20er Jahre bei einer romantischen Fahrt entlang der unberührten Uferlandschaften des Peenestromes. In Wolgast angekommen startet sofort der bequeme Rücktransfer mit komfortablen Reisebusse nach Peenemünde.

“Fluchtgeschwindigkeiten“ – Eine Konzertcollage zur Geschichte der „V2“-Rakete, vorgetragen in der beeindruckenden Akustik des 38m hohen Kesselhauses des Kraftwerkes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde mit Burkhard v. Puttkamer (Bariton) und Alina Pronina (Klavier)
mehr…
Theremin-Konzert mit Robert Meyer im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Am 21. Juli 2019 finden im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr zwei Theremin-Konzerte mit Robert Meyer in der ehemaligen Turbinenhalle des Peenemünder Kraftwerkes statt.
mehr…
Konzert der Kreismusikschule Wolgast-Anklam im HTM Peenemünde
Am Sonntag, dem 22. April 2018, findet um 14:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum das Abschlusskonzert der Probenfreizeit der Kreismusikschule Wolgast-Anklam statt. (Es gelten die regulären Öffnungszeiten Museums.)
Am 12. März 2017 um 11:00 Uhr findet im Historisch-Technischen Museum das Abschlusskonzert der Probenfreizeit der Kreismusikschule Wolgast-Anklam statt.
mehr…
Big Band “Maria Stern” & Jugendorchester “SinfoniX”
Am 25.09.2016 findet in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr eine Matinee mit der BigBand “Maria Stern” und dem Sinfonischen Jugendorchester “SinfoniX” des
Maria Stern Gymnasiums Augsburg im Historisch-Technischen Museum Peenemünde statt. mehr…