Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

Wer einmal zwischen Mai und August im Baltikum, in Nordrussland oder in Skandinavien war, kennt den Zauber der Weißen Nächte. Es wird nicht dunkel, und man kann, ganz im Norden, sogar zu Mitternacht die tiefstehende Sonne noch sehen. Kristjan Järvi und das Baltic Sea Philharmonic, dessen Mitglieder sämtlich auswendig spielen, beschwören mit musikalischen Märchen und Mythen aus Lettland, Finnland und Russland den Zauber des nächtlichen Lichts – die Bühne wird dabei zur magischen Wunderwelt, in der alles möglich scheint.

BALTIC SEA PHILHARMONIC
KRISTJAN JÄRVI (DIRIGENT)

Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“ (1945)
Jean Sibelius: 2. Sinfonie D-Dur op. 43
Georgs Pelēcis: Concertino bianco: 2. Con venerazione
und weitere Werke von Kristjan Järvi und Musikerinnen und Musikern des Baltic Sea Philharmonic

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

Simone Dinnerstein (Klavier)

Baltic Sea Philharmonic

Kristjan Järvi (Dirigent)

Johann Sebastian Bach (arr. Arman Tigranyan): Chaconne

Philip Glass: Klavierkonzert Nr. 3 (2017)

Steve Reich: Music for Ensemble and Orchestra (2018), Deutsche Erstaufführung

Georg Friedrich Händel (arr. Kristjan Järvi):Too hot to Handel. Concerti Grossi Suite

„Göttliche Geometrie” heißt das neue Programm des Baltic Sea Philharmonic. Es sucht die Symmetrie von Vergangenheit und Gegenwart mit Komponisten, die jeweils in ihrer Epoche Großes geleistet haben: Bach und Händel als musikalische Hauptfiguren eines hanseatischen Nordens, Reich und Glass als die Klassiker des amerikanischen Minimalismus. Es wird eine energiegeladene Begegnung werden, bei der sich Welten und Zeiten durchdringen.

Steve Reich’s neues Werk wurde vom Baltic Sea Philharmonic zusammen mit dem New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic, San Francisco Symphony, London Symphony Orchestra und Sydney Symphony Orchestra in Auftrag gegeben.

Mehr…