• Sonderkonzert anlässlich des EUROPEAN ARTS FESTIVAL SUMMIT

    Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

    Baltic Sea Philharmonic präsentiert „Midnight Sun“ am 13. Mai Sonderkonzert anlässlich des European Arts Festival Summit in Peenemünde Das Baltic Sea Philharmonic ist im Frühjahr mit einem besonderen Highlight zu Gast auf Usedom: Am Montag, den 13. Mai präsentiert das spektakuläre Orchester unter der Leitung seines Gründungsdirigenten Kristjan Järvi das Sonderkonzert „Midnight Sun“ im Kraftwerk des Museums Peenemünde. […]

  • Internationaler Museumstag 2024 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM)

    Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

    Weltweit begehen Museen am 19. Mai 2024 den 47. „Internationalen Museumstag“ unter dem Motto "Museums, Education and Research". Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Museumsbesucher an diesem Tag ein umfangreiches Begleitprogramm (Änderungen vorbehalten). […]

  • Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

    Am 8. September 2024 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedenster Denkmale vermittelt, um für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu […]

  • Sonderkonzert zum Auftakt des Usedomer Musikfestivals

    Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

    Kurz vor Beginndes Usedomer Musikfestivals 2024 wird das Baltic Sea Philharmonic unter der Leitung seines Gründungsdirigenten Kristjan Järvi am 14. September 2024 wieder nach Usedom zurückkehren und Peenemünde, sein geschichtsträchtiger und international berühmter Geburtsort mit jungen, herausragenden Musikern aus dem gesamten Ostseeraum, länderverbindende und friedensstiftende Musikmomente schenken – nach dem Sonderkonzert anlässlich des European Arts […]

  • Sinfoniekonzert des Musiklandes Mecklenburg-Vorpommern

    Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

    Seit seiner Gründung 1945 hat sich das NDR Elbphilharmonie Orchester zu einem der führenden Ensembles Deutschlands entwickelt und ist langjähriger Partner des Usedomer Musikfestivals. 2002 entstand die Peenemünder Konzertreihe, eine kraftvolle Zusammenarbeit mit dem Usedomer Musikfestival, dem Norddeutschen Rundfunk und dem Historisch-Technischen Museum. Zum Ausklang der Saison im Musikland MV begrüßen wir den polnischen Pianisten […]

  • Kostenlose Sonderführung zum Tag der Raumfahrt 2025

    Zum Tag der Raumfahrt findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde am 29. März 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr eine kostenlose Sonderführung für Museumsbesucher statt. Zum Thema “Krieg oder Raumfahrt?” führt der Historiker Dr. Cornelius Lehmann durch die Dauerausstellung des Museums. Diese stellt die Geschichte der deutschen Raketentechnik von ihren utopischen Anfängen in den 1920er Jahren, […]

  • Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

    Weltweit begehen Museen am 18. Mai 2025 den 48. Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ steht in diesem Jahr die Rolle der Museen in einer Welt tiefgreifender gesellschaftlicher, technologischer und ökologischer Veränderungen im Fokus. Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die […]

  • Tag des offenen Denkmals 2025 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

    Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

    Am 14. September 2025 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedenster Denkmale vermittelt, um für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu […]

  • Baltic Sea Philharmonic – Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

    Das Baltic Sea Philharmonic ging 2008 als internationales Jugendorchester aus dem Usedomer Musikfestival hervor und steht für eine Idee, an der festzuhalten heute dringender nötig ist als je zuvor: die kulturelle Zusammenghörigkeit aller zehn Länder des Ostseeraums. Auch in diesem Jahr wird es auf Usedom gastieren und in Peenemünde, einem einstigen Ort des Krieges, der […]

  • NDR Elbphilharmonie Orchester – Sinfoniekonzert des Musiklandes MV

    Finnland ist berühmt geworden für die enorme Anzahl von internationalen Spitzendirigenten im letzten halben Jahrhundert. Susanna Mälkki ist dabei eine Pionierin für die Frauen am Pult. Sie dirigierte bereits die berühmtesten Orchester der Welt, unter anderem die Berliner Philharmoniker, das New York Philharmonic und das Gewandhausorchester. Mitgebracht hat sie die sechste Symphonie von Jean Sibelius […]