Die faszinierende Welt der Quanten

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

Am Montag dem 09. September 2019 findet um 15:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum Peenemünde ein Vortrag mit dem Thema „Die faszinierende Welt der Quanten“ statt. Dipl. Ing. Helmut Berning gibt einen Überblick über die Phänomene der Quantenphysik für interessierte Laien. Zudem werden die neuen Entwicklungen in der Quantenbiologie erklärt. Es werden spannende Fragen diskutiert: Was ist Quantenphysik, […]

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

Simone Dinnerstein (Klavier) Baltic Sea Philharmonic Kristjan Järvi (Dirigent) Johann Sebastian Bach (arr. Arman Tigranyan): Chaconne Philip Glass: Klavierkonzert Nr. 3 (2017) Steve Reich: Music for Ensemble and Orchestra (2018), Deutsche Erstaufführung Georg Friedrich Händel (arr. Kristjan Järvi):Too hot to Handel. Concerti Grossi Suite „Göttliche Geometrie” heißt das neue Programm des Baltic Sea Philharmonic. Es sucht die Symmetrie von Vergangenheit und […]

Sinfoniekonzert zum Ausklang des Musiklandes MV

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

Matthias Goerne (Bariton) NDR Elbphilharmonie Orchester  Pablo Heras-Casado (Dirigent ) Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre „Die Hebriden” op. 26 Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Friedrich Rückert Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 An der Ostsee, in Heiligendamm, sah Felix Mendelssohn Bartholdy 1824 zum ersten Mal das Meer. Hier erwachte seine Sehnsucht nach dem Norden, […]

Tag der Restaurierung – Offene Restaurierungswerkstatt

Das Historisch-Technische Museum Peenemünde arbeitet sehr eng mit der Metallrestauratorin Cora Zimmermann zusammen, die auf dem Gelände des Museums eine Werkstatt eingerichtet hat. Sie betreut die denkmalgerechte Restaurierung der Zeitzeugnisse der Museumssammlung sowie das Monitoring des Bauzustandes des Peenemünder Kraftwerkes als letztes vollständig erhaltenes Gebäude der Peenemünder Versuchsanstalten und größtes technisches Denkmal in Mecklenburg-Vorpommern. Die Versuchsanstalten […]

Konzert des Bundespolizeiorchesters Berlin

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

Am 10. August 2021 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) ein Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters Berlin statt. Anlass ist das 30jährige Bestehen des Museums, dessen Grundstein mit der Eröffnung des Historisch-Technischen Informationszentrums am 9. Mai 1991 gelegt wurde. Seither bewahrt, erforscht und vermittelt es am historischen Ort die Geschichte der Versuchsanstalten Peenemünde und des Rüstungsprogramms, als […]

Sonderkonzert des Usedomer Musikfestivals anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Historisch-Technischen Museums Peenemünde

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

Am 9. Mai 2021 feierte das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) sein 30jähriges Bestehen. Mit der Eröffnung des Historisch-Technischen Informationszentrums wurde am 9. Mai 1991 der Grundstein des heutigen Museums gelegt. Seither bewahrt, erforscht und vermittelt es am historischen Ort die Geschichte der Versuchsanstalten Peenemünde und des Rüstungsprogramms, als dessen Teil dieses militärische Großforschungszentrum aufgebaut und […]

Preisträgerkonzert der Musikschulen

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

Preisträger und Preisträgerinnen von „Jugend musiziert“ der Musikschulen Wolgast-Anklam, Uecker-Randow und Greifswald Seit seinen Anfängen hat sich das Usedomer Musikfestival immer um den musikalischen Nachwuchs seiner Heimatregion bemüht. Unter den Kindern und Jugendlichen im Landkreis Vorpommern-Greifswald finden sich erstaunliche Begabungen, die an den Musikschulen ihre Ausbildung erhalten. In diesem Konzert bekommen sie Gelegenheit, sich einem […]

Abschlusskonzert – Ausklang der Saison im Musikland Mecklenburg-Vorpommern

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

David Geringas (Violoncello) NDR Elbphilharmonie Orchester Stanislaw Kochanowski (Dirigent) RICHARD STRAUSS: Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters, „Don Quixote“ op. 35 MODEST MUSSORGSKY: Bilder einer Ausstellung (Bearbeitung für Orchester von Maurice Ravel) David Geringas ist dem Norden Deutschlands in besonderer Weise verbunden. Ein Jahr nach seiner Emigration aus der Sowjetunion wurde er 1976 Erster […]

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Am 11. September 2022 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto " KulturSpur - Ein Fall für den Denkmalschutz“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedenster Denkmale vermittelt, um für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die […]

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Im Kraftwerk, Peenemünde, Deutschland

Als aufsehenerregendes Musikerlebnis, mitreißend für das Publikum inszeniert - so ist das Baltic Sea Philharmonic – das junge Musikerinnen und Musiker aus allen Ländern des Ostseeraums vereint – unter Kristjan Järvis Leitung in Peenemünde immer wieder zu erleben. Musik der Harfenistin des Orchesters, Liis Jürgens aus Estland, wird die Festivalsaison eröffnen, gefolgt von einem Konzert […]