Am Montag, dem 19. August 2019, konnte das Historisch-Technische Museum Peenemünde seinen sechsmillionsten Besucher begrüßen. Ewa und Lukasz Wachowicz mit ihren Söhnen Jan und Stanislaw aus Bydgoszcz (Bromberg) in Polen erhielten vom wissenschaftlichen Leiter Dr. Philipp Amann einen Ausstellungskatalog, einige Souvenirs und eine persönliche Führung durch das Museum.
mehr…
19.08.2019
25. Internationales Summercamp im Museum Peenemünde
Vom 19. August bis 8. September 2019 findet in Peenemünde das 25. Internationale Summercamp des Historisch-Technischen Museums Peenemünde in Zusammenarbeit mit dem Verein
„Norddeutsche Jugend im internationalen Gemeinschaftsdienst e.V. statt. Fünfzehn Jugendliche aus Japan, Tschechien, Türkei, Mexiko, Syrien, Afghanistan, Serbien, Russland und Deutschland führen in der Denkmal-Landschaft Peenemünde denkmalpflegerische Maßnahmen im Bereich des ehemaligen „Gemeinschaftslager Trassenheide“ durch. mehr…
13.08.2019
“Fluchtgeschwindigkeiten“ – Eine Konzertcollage zur Geschichte der „V2“-Rakete, vorgetragen in der beeindruckenden Akustik des 38m hohen Kesselhauses des Kraftwerkes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde mit Burkhard v. Puttkamer (Bariton) und Alina Pronina (Klavier)
mehr…
21.07.2019
Theremin-Konzert mit Robert Meyer im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Am 21. Juli 2019 finden im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr zwei Theremin-Konzerte mit Robert Meyer in der ehemaligen Turbinenhalle des Peenemünder Kraftwerkes statt.
mehr…
16.07.2019
Die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) beginnt 2019 ein dreijähriges interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Untersuchung der Fertigungshalle 1 (F1) auf dem Areal der ehemaligen NS-Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVP). Das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt wird in Kooperation mit dem Historisch-Technischen Museum Peenemünde durchgeführt.
01.07.2019
Vom 1. bis 21. Juli 2019 findet in Peenemünde das 24. Internationale Summercamp des HTM Peenemünde in Zusammenarbeit mit dem NIG Rostock e.V. statt. Elf Jugendliche aus Mexiko, Spanien, Tschechien, Frankreich, China, Mauretanien, der Türkei und Deutschland werden in der
Denkmal-Landschaft an einer ehemaligen Splitterschutzröhre (Kleinbunker) und einer ehemaligen Bahnunterführung an der Siedlung Karlshagen denkmalpflegerische Maßnahmen durchführen. mehr…
29.06.2019
Die 2018 gegründete Deutsch-Russische Partnerschaft MV (DRP) veranstaltet als erstes großes Austauschprojekt vom 30. Juni bis 7. Juli 2019 die Deutsch-Russische Jugendwoche. Über 60 russische Jugendliche treffen in 7 Einzelprojekten an verschiedenen Orten im Land deutsche Teilnehmer zu einem intensiven Kennenlernen und gemeinschaftlichen Aktivitäten.
26.05.2019
Am 26. Mai 2019 findet um 19:30 die Butoh-Tanz-Performance “Peenemünde Compassion – Vernichtender Fortschritt” im Kesselhaus des ehemaligen Kraftwerks Peenemünde statt.
23.05.2019
Am 23. Mai 2019 wird um 16:00 Uhr die neue Sonderausstellung “Wettlauf zum Mond. Viel Lärm um einen kleinen Schritt?” im Historisch-Technischen Museum Penemünde eröffnet.
19.05.2019
Weltweit begehen Museen am 19. Mai 2019 den „Internationalen Museumstag“ unter dem Motto „Museen- Zukunft lebendiger Traditionen“. Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Museumsbesucher an diesem Tag ein umfangreiches Begleitprogramm (Änderungen vorbehalten).