Ende Februar brach sich der weltbekannte Dirigent Kurt Masur in Tel Aviv die Hüfte und konnte seitdem kein Orchester mehr dirigieren. Sein weltweit erstes Konzert nach dem Sturz gibt er nun am 13. September im Museum Peenemünde im Rahmen des 20. Usedomer Musikfestival mit den jungen Musikern des Baltic Youth Philharmonic.
mehr…
08.09.2013
Am 8. September 2013 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) die Festveranstaltung anlässlich der Preisverleihung des Europa Nostra Awards an das HTM statt. Zugleich findet die zentrale Festveranstaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Tag des offenen Denkmals und die Verleihung des Friedrich-Lisch-Denkmalpreises statt.
03.09.2013
Am 3. September 2013 stattet der Oldtimerclub “Dansk Veteranbil Klub” aus Dänemark dem Historisch-Technischen Museum Peenemünde einen Besuch ab. Die Oldtimer können während dieses Besuches auf dem Museumsgelände besichtigt werden.
26.08.-13.09.2013
Im Internationalen Sommercamp Peenemünde 2013 werden 15 Jugendliche aus Spanien, Frankreich, Georgien, Türkei, Ukraine, Korea, Japan und Deutschland denkmalpflegerische Arbeiten in der Denkmal-Landschaft am ehemaligen KZ-Arbeitslagers Karlshagen I durchführen.
21.06.2013
Am 21. Juni 2013 um 11 Uhr wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die Sonderausstellung „Welt. Krieg. Erbe. – World. War. Heritage.“ der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus eröffnet.
mehr…
16.06.2013
Die Europäische Kommission und der europäische Dachverband Europa Nostra haben am 16.06.2013 in Athen den Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe
„European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Awards 2013“ verliehen. Das Historisch-Technische Museum Peenemünde erhielt den höchsten Preis in der europäischen Denkmalpflege in der Kategorie I – Restaurierung / Konservierung für das Ende 2011 abgeschlossene Restaurierungsprojekt im Kraftwerk Peenemünde.
05.06.2013
Am 5. Juni 2013 fand im HTM Peenemünde ein Workshop im Rahmen der Koordinationskonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Themenschwerpunkt “Strategien gegen den Rechtsextremismus” statt. Dabei wurde den Vertreter aller Landeszentralen die Ausstellung, die Denkmallandschaft und die Bildungsarbeit des Museums vorgestellt. Bei einem anschließenden Empfang im Kesselhaus des Peenemünder Kraftwerkes richtete Sylvia Brettschneider, Präsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, ein Grußwort an die Tagungsteilnehmer.
01.05.2013
Ab sofort kann die Raketenkorvette “Hans Beimler” – das Museumsschiff des Historisch-Technischen Museums Peenemünde – auch wieder von Innen besichtigt werden. Bei diesem Rundgang erhalten Museumsbesucher z.B. Einblick in die Kombüse, die Offiziersmesse und können auch einen Blick in den Maschinenraum werfen. Die “Hans Beimler” gehörte zu insgesamt fünf Kleinen Raketenschiffen der NVA vom Projekt “1241 RÄ”. Entsprechend NATO-Code wurden sie als Tarantul klassifiziert.
27.04.2013
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde wurde als eines von 21 Museen aus 14 europäischen Ländern für den
Luigi Micheletti Award 2013 nominiert. Dieser europäische Preis wird jährlich von der European Museum Academy vergeben.
21.04.2013
Vom 19.04.-21.04.2013 werden Schüler der
Kreismusikschule Wolgast-Anklam zum wiederholten Mal einen Internationalen Orchesterworkshop in Peenemünde besuchen. Den Abschluss bildet ein Konzert am 21.04.2013 um 11.00 Uhr im Historisch-Technischen Museums Peenemünde.