Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Mai 2019

Internationaler Museumstag 2019

19. Mai 2019 @ 10:00 - 18:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Weltweit begehen Museen am 19. Mai 2019 den „Internationalen Museumstag“ unter dem Motto „Museen- Zukunft lebendiger Traditionen“. Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Museumsbesucher an diesem Tag ein umfangreiches Begleitprogramm (Änderungen vorbehalten):   Um 11:00 Uhr erhalten Besucher während einer Sonderführung mit der Restauratorin des HTM Informationen zu aktuellen Restaurierungsprojekten. Um 13.00 Uhr findet eine Sonderführung durch die…

Erfahren Sie mehr »

Peenemünde Compassion – Vernichtender Fortschritt

26. Mai 2019 @ 19:30 - 21:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
€25

Butoh-Tanz-Performance im Kesselhaus des ehemaligen Kraftwerks Historisch-Technisches Museum Peenemünde Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg in bewusster Abgrenzung zur amerikanisch dominierten westlich dominierten Kultur und als ausdrückliche Reaktion auf die Atombombenabwürfe entstand. Der weiß geschminkte, abstrahierte Körper des Tänzers bewegt sich verstörend langsam durch einen industriell geprägten Raum und erzeugt den Eindruck von menschlichem Leid und Entfremdung im Angesicht der aggressiven Dominanz einer Maschinenwelt. Von großer Bedeutung sind Musik und Gesang, die den Tanz nicht begleiten,…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2019

Theremin-Konzert mit Robert Meyer

21. Juli 2019 @ 11:00 - 15:00

Am 21. Juli 2019 finden im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr zwei Theremin-Konzerte mit Robert Meyer in der ehemaligen Turbinenhalle des Peenemünder Kraftwerkes statt. Die Konzerte sind Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Wettlauf zum Mond“ anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Mondlandung. Am 21.07.1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin den Mond. Aldrin spielte auf einem Kassettenrekorder den Song "Fly me to the moon" in der Version von Frank Sinatra. Es ist das erste…

Erfahren Sie mehr »

August 2019

Fluchtgeschwindigkeiten – Von Planetenräumen und Allmachtsträumen

13. August 2019 @ 16:00 - 19:00
€25

Eine Konzertcollage zur Geschichte der „V2“-Rakete, vorgetragen in der beeindruckenden Akustik des 38m hohen Kesselhauses des Kraftwerkes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde mit Burkhard v. Puttkamer (Bariton) und Alina Pronina (Klavier) Seit 2017 erleben die Gäste des Schweizer Flusskreuzfahrtschiffes EXCELLENCE CORAL bei einem abendlichen Stop in Peenemünde ein einzigartiges Event im Historisch-Technischen Museum: Die eindringliche Konzertperformance „Fluchtgeschwindigkeiten“, die mit Liedern von Schubert, Schumann und Eisler musikalisch die Geschichte der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde im Spannungsfeld von Fortschritt und Verbrechen nachzeichnet. Erstmalig können…

Erfahren Sie mehr »

September 2019

Tag des offenen Denkmals 2019

8. September 2019 @ 10:00 - 18:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Am 8. September 2019 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur" werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedener Denkmale vermittelt. Auch im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) erwartet Besucher an diesem Tag ein interessantes Programm zur Geschichte der ehemaligen Peenemünder Versuchsanstalten und dem Kraftwerk Peenemünde, dem heute größten technischen Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns. Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise des HTM Peenemünde, alle Sonderveranstaltungen…

Erfahren Sie mehr »

Die faszinierende Welt der Quanten

9. September 2019 @ 15:00 - 17:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Am Montag dem 09. September 2019 findet um 15:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum Peenemünde ein Vortrag mit dem Thema „Die faszinierende Welt der Quanten“ statt. Dipl. Ing. Helmut Berning gibt einen Überblick über die Phänomene der Quantenphysik für interessierte Laien. Zudem werden die neuen Entwicklungen in der Quantenbiologie erklärt. Es werden spannende Fragen diskutiert: Was ist Quantenphysik, was sind Quanten? Was die besonderen Eigenschaften von Licht und Materie? Welche Rolle spielt der Beobachter? (Quantenheilung, Telepathie oder außersinnliche Wahrnehmung sind nicht Gegenstand des…

Erfahren Sie mehr »

Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestival

21. September 2019 @ 20:00 - 22:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Simone Dinnerstein (Klavier) Baltic Sea Philharmonic Kristjan Järvi (Dirigent) Johann Sebastian Bach (arr. Arman Tigranyan): Chaconne Philip Glass: Klavierkonzert Nr. 3 (2017) Steve Reich: Music for Ensemble and Orchestra (2018), Deutsche Erstaufführung Georg Friedrich Händel (arr. Kristjan Järvi):Too hot to Handel. Concerti Grossi Suite „Göttliche Geometrie” heißt das neue Programm des Baltic Sea Philharmonic. Es sucht die Symmetrie von Vergangenheit und Gegenwart mit Komponisten, die jeweils in ihrer Epoche Großes geleistet haben: Bach und Händel als musikalische Hauptfiguren eines hanseatischen Nordens, Reich und Glass als die…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2019

Sinfoniekonzert zum Ausklang des Musiklandes MV

5. Oktober 2019 @ 20:00 - 22:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Matthias Goerne (Bariton) NDR Elbphilharmonie Orchester  Pablo Heras-Casado (Dirigent ) Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre „Die Hebriden” op. 26 Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Friedrich Rückert Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 An der Ostsee, in Heiligendamm, sah Felix Mendelssohn Bartholdy 1824 zum ersten Mal das Meer. Hier erwachte seine Sehnsucht nach dem Norden, die ihn bald darauf nach Schottland, zu den Hebriden führte. An der Ostsee, auf der Insel Rügen, komponierte Johannes Brahms 1876 seine erste Symphonie. Beide…

Erfahren Sie mehr »

Tag der Restaurierung – Offene Restaurierungswerkstatt

13. Oktober 2019 @ 11:00 - 14:00

Das Historisch-Technische Museum Peenemünde arbeitet sehr eng mit der Metallrestauratorin Cora Zimmermann zusammen, die auf dem Gelände des Museums eine Werkstatt eingerichtet hat. Sie betreut die denkmalgerechte Restaurierung der Zeitzeugnisse der Museumssammlung sowie das Monitoring des Bauzustandes des Peenemünder Kraftwerkes als letztes vollständig erhaltenes Gebäude der Peenemünder Versuchsanstalten und größtes technisches Denkmal in Mecklenburg-Vorpommern. Die Versuchsanstalten Peenemünde waren von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas. Hier arbeiteten bis zu 12.000 Menschen an neuartigen Waffensystemen, wie dem weltweit ersten Marschflugkörper und…

Erfahren Sie mehr »

August 2021

Konzert des Bundespolizeiorchesters Berlin

10. August 2021 @ 14:00 - 16:00
Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk
Peenemünde, 17449 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Am 10. August 2021 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) ein Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters Berlin statt. Anlass ist das 30jährige Bestehen des Museums, dessen Grundstein mit der Eröffnung des Historisch-Technischen Informationszentrums am 9. Mai 1991 gelegt wurde. Seither bewahrt, erforscht und vermittelt es am historischen Ort die Geschichte der Versuchsanstalten Peenemünde und des Rüstungsprogramms, als dessen Teil dieses militärische Großforschungszentrum aufgebaut und betrieben wurde. Mit bisher fast 6,5 Millionen Besuchern aus der ganzen Welt ist das HTM heute ein fester…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren