+49 (0) 38371 5050 htm@peenemuende.de
|
|
  • Deutsch
    • English
    • polski
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
  • Home
  • Ihr Besuch
    • Besucherinformation
    • Gästebuch
  • News
  • Das Museum
    • Ausstellungen
    • Die Denkmal-Landschaft
    • Sonderausstellungen
    • Chronik
    • “Zeitreise”
    • Veranstaltungen
    • Peenemünder Konzerte
  • Bildung & Begegnung
    • Für Schulklassen
    • Für Erwachsene
    • Internationale Jugendbegegnung
    • Internationale Summercamps
    • Schulpartnerschaften
    • Praktika
  • Sammlung & Forschung
    • Archiv
    • Objektsammlung
    • Bibliothek
    • Nutzung & Anfragen
    • Publikationen
    • Leihgaben & Schenkungen
    • Forschungsprojekte
  • Presse
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner / Links
    • Stellenangebote

Sitemap

  • Bildung & Begegnung
    • Für Erwachsene
    • Für Schulklassen
    • Internationale Jugendbegegnung
    • Internationale Summercamps
    • Praktika
    • Schulpartnerschaften
  • Das Museum
    • Ausstellungen
    • Die Denkmal-Landschaft
    • Geschichte des Museums
    • Peenemünder Konzerte
    • Sonderausstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Gästebuch
  • Home
  • HTM Peenemünde erhält Europa Nostra Award 2013
  • Ihr Besuch
  • Impressum
  • News
  • Presse
  • SAMMLUNG & FORSCHUNG
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Forschungsprojekte
    • Leihgaben & Schenkungen
    • Nutzung & Anfragen
    • Objektsammlung
    • Publikationen
  • Sitemap
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Partner / Links
    • Stellenangebote
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Zeitreise
    • Antrieb der Rakete Aggregat 4 („V 2”)
    • Arthur Rudolph
    • Chronik
    • Das Historische-Technische Museum im ehemaligen Kraftwerk
    • Das Kraftwerk Peenemünde
    • Das Modell der Rakete Aggregat 4 („V 2”)
    • Das Sauerstoffwerk – Ein Relikt, das bald verschwinden könnte
    • Das Sperrgebiet – Naturschutzgebiet von hohem Denkmalwert und touristischem Interesse
    • Denkmallandschaft Peenemünde
    • Der Erinnerungsskandal 1992
    • Der Heldenmythos um Dewjatajew
    • Der Raketenflugplatz Berlin-Reinickendorf
    • Der Wikinger-Schatz
    • Die „Operation Hydra“ – Luftangriff der Alliierten auf Peenemünde
    • Die Kapelle Peenemünde – Ein Ort des Neubeginns
    • Die Versuchsstelle Kummersdorf-West als Beginn der militärischen Raketenforschung
    • Erinnern an Peenemünde in Ostdeutschland
    • Geburtsort der Raumfahrt?
    • Gustav II. Adolf von Schweden in Peenemünde – Ankunft eines Erlösers?
    • Held oder Verbrecher?
    • KZ Mittelbau-Dora
    • Neue „Wunderwaffe“: Die Fieseler Fi 103 („V 1”)
    • Neue deutsche “Wunderwaffen“?
    • Peenemünde – Hot-Spot des Kalten Krieges
    • Peenemünde vor dem Zweiten Weltkrieg
    • Siedlung Karlshagen
    • Von Splitterschutzröhren und Gräben
    • Werkbahn Peenemünde
    • Zwangsarbeit in Peenemünde
  • Kontakt

 

Kontakt

Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH
  • Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde
  • + 49 (0) 38371 505 0
  • htm@peenemuende.de
  • Google Maps anzeigen

Newsletter

Wichtiges

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

© 2017 Historisch-Technisches Museum Peenemünde powered by Piper-Media.de