Die seit dem 27. September 2018 durchgeführten Arbeiten zur Restaurierung und Konservierung der A4/“V2″ Rakete im Freigelände des Historisch-Technischen Museums wurden erfolgreich abgeschlossen. Das Großxponat war während der Arbeiten eingerüstet und steht Museumsbesuchern nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
13.10.2018
Am 13. Oktober 2018 findet im großen Kinosaal des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) die Aufführung „Ein Sommernachtstraum“ als Abschlußpräsentation des WORK OUT Camp POP II GO Usedom 2018 statt.
04.10.2018
Am 4. Oktober 2018 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde das III. Raumfahrtforum als Auftaktveranstaltung der „Nordische Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung“ statt.
mehr…
27.09.2018
Am 27. September 2018 beginnen die Arbeiten zur Restaurierung und Konservierung der A4/“V2″ Rakete im Freigelände des Historisch-Technischen Museums. Während der Arbeiten wird das Großexponates bis voraussichtlich Ende Oktober eingerüstet. Wir bitten um Verständnis.
22.09.2018
Bitte beachten Sie: Am 22. September 2018 findet im Historisch-Technischen Museum das Eröffnungskonzert Usedomer Musikfestivals statt. Aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen sind die Ausstellungen des Museums an diesem Tag nur von 10:00 bis 13:00 Uhr für Besucher geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
09.08.2018
Am 9. September 2018 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten spannende Details aus der Geschichte verschiedener Denkmale vermittelt.
20.08.2018
Vom 20. August bis 9. September 2018 findet in Peenemünde das 23. Internationale Summercamp in der Denkmalpflege statt. Zwölf Jugendliche aus Japan, Frankreich, Tschechien, Italien, Spanien und Deutschland werden im ehemaligen „KZ Arbeitslager Karlshagen I“ denkmalpflegerische Maßnahmen umsetzen.
18.08.2018
Am 18. August 2018 fand an der Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen eine Gedenkstunde statt. Anlässlich des 75. Jahrestages der ersten Bombardierung von Peenemünde in der Nacht vom 17. zum 18. August 1943 gedachten Hinterbliebene gemeinsam mit Vertretern des Fördervereins Peenemünde, des Heimatvereins Karlshagen, der Kirchengemeinde Karlshagen und des Historisch-Technischen Museums gemeinsam an die in dieser Nacht Getöteten. Bei diesem Luftangriff auf Peenemünde starben über 700 Menschen am Boden und 245 Besatzungsmitglieder abgeschossener alliierter Flugzeuge.
16.08.2018
Am 16. August 2018 besuchte die Ministerpräsidentin M-V, Manuela Schwesig, das Historisch-Technische Museum Peenemünde. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung verschaffte Sie sich einen umfassenden Überblick über den historischen Ort und die aktuelle Situation des Museums.
06.08.2018
Am 6. August 2018 besuchte der ehemalige Pilot der Royal-Air Force George C. Dunn das Historisch-Technische Museum Peenemünde. Im Alter von 20 Jahren flog er als Pilot beim ersten Luftangriff auf Peenemünde am 18. August 1943 einen Halifax-Bomber.